einfachdaniel hat geschrieben:Also ich fische schon ne ganze Weile (ca. 1,5 Jahre) mit Texas und Carolina Rig. Das auf deinem Bild ist übrigens das Carolina-Rig. Beim Texas werden Perle und Blei erst am Haken gestoppt. Wie auch immer, auch bei den Rigs bleibt die Schnur zwischen Blei und Rutenspitze mit ein wenig Übung i.d.R. gespannt, lediglich das mehr oder weniger lange Stück zwischen Blei und Köder ist locker, wenn das Blei auf den Grund schlägt.
Ein ausführlicher Artikel dazu ist schon in Arbeit aber leider bin ich beruflich im Moment extrem eingespannt und somit wird es wohl noch eine Woche oder vielleicht zwei dauern, bis ich dazu auch mal was schreibe...
Generell sid die beiden Rigs aber extrem geil, wenn es im Winter auf träge Fische geht, oder wenn man sie in trübem Wasser durch das klicken aufmerksam machen muss. Auch mitten im Holz und Kraut stichst du damit jede andere Montage aus, wei du einfach so gut wie nicht hängen bleibst.
Aber wir können das beim nächsten Mal auch einfach mal zusammen ausprobieren...
Ahhhh,
jemand der sich mit der Materie anscheinend auskennt!
Ich denke übrigends, dass das da oben das T-Rig ist.
Das Bulletweight ist halt was vom Softbait weggerutscht.
Man sieht ja kein Tönnchenwirbel hinterm Lead.
Ich bin auch ein großer Fan vom Texas-Rig und auch Wacky-Rig.
Das C-Rig ist nicht so meins, da man die Bisse nicht so direkt spürt.
Allerdings werde ich es diesen Winter auch mal wieder antesten!
Hier gibts zu allen Rigs Anleitungen.
Einige gute Köder kriegt man schon in der Ackerstraße 92-94. 6x1
Vorallem die Sachen von Keitech kann ich euch nur empfehlen.
Sie stinken zwar saumäßig, aber fangen auch saumäßig. 3x1
MFG
Felix