von zandernichtfinder » Donnerstag 13. Januar 2011, 15:05
a17
Wundert mich, dass hier seit Sonntag noch keiner gepostet hat, aber dann mach ich halt mal den Anfang.
2010 war für mich ein gutes Angeljahr. Als überzeugter Allrounder mit Priorität Raubfisch konnte ich die meisten Arten fangen, die in den von mir beangelten Gewässern vorkommen. Da zählen für mich auch nur Fische mit Mindestmaß.
Süßwasser:Rotaugen,Rotfedern,Brassen,Alande,Döbel,Barben,Karausche,Karpfen,Äschen,Regenbogenforellen,Bachforelle,Aal,Stör,Barsche,Zander und Hechte
Verwehrt blieben mir massiger Wels,Schleie und Rapfen
Salzwasser:Kliesche,Flunder,Hornhechte,Makrelen,Wittlinge und Dorsche
Verwehrt blieben mir Wolfsbarsch,Seezunge und Finte
Obwohl ich auch gerne mal einen sehr großen Fisch stemme, bin ich nicht so der Typ Kapitalenjäger und ziele eben mehr auf diese Vielfalt von Techniken/Gewässertypen/Zielfischen ab, die unsere schöne Angelei bietet. a6
Objektig gesehen waren wohl die für die jeweilige Fischart größten Exemplare:
1. Aland 53 cm 2300 gr.
2. Döbel 50 cm 1830 gr.
3. Barbe 68 cm
Aber auch die vom Ufer geblinkerten Makrelen, die knackigen Hechte, der erste massige Zander nach Jahren, die Dorsche in Eis und Schnee und noch viel mehr waren für mich absolute HIGHLIGHTS 2010. a6
PS:Habe 2010 ja gar keine Grundel gefangen a12
Nee, im Ernst, ist nicht schade drum a3
a11