von Sterzo85 » Freitag 18. Januar 2008, 13:59
Es kommt auch auf den Silikon und salzgehalt im Köder an.
Zum vergleich, europ. und asiat. Gummiköder sind im Gummianteil enorm hoch, da sie bevorzugt zum Gummifisch geformt werden.
Jetzt kauf dir mal einen guten amerikanischen köder und allein am geruch wirst du es schon feststellen. Außerdem ist er um einiges wabbliger, was am großen silikonanteil liegt. Ich habe aber auchnoch amerik. DS Köder die kleine Salzpartikel im Gemisch haben. das verleit nochmal extra Auftrieb, zumindest im Stillwasser, da es im Rhein kaum unterschiede macht! Vielleicht ja bis heut abend am Anrheiner!
Wer den kleinen Bitterling nicht ehrt, ist den dicken karpfen nicht wert...