Ich habe mir meinen Räucherofen aus einer alten Öltonne gebaut!
Einfach oben den Deckel abflexen, dann unten noch ne Tür reingefriemelt , ( zum Befeuern), im Prinzip schon fertig! Ich mache unten auf dem Boden erstmal ein Feuer, wenn ich dann Glut habe ( so um die 80 Grad) hänge ich die Forellen auf Stöcken da rein......wenn die Augen der Forellen trüb sind ist der Fisch gar! Dann hole ich die Forellen raus zum trocknen, in der Zeit decke ich die Glut mit einer feuchten Zeitung ab , und bestreue die dann mit angefeuchteter Buchenholzspähne, Deckel wieder drauf.....und ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen!DAs ganze dauert ca. 35 Min. Zum Kalträuchern habe ich mir dann noch eine kleine Tonne gebaut die ich mittels Ofenrohr mit der großen Tonne verbinden kann! Dann hänge ich das "zu Räuchernde" ( kann auch Schinken oder Bauch sein) in die Große Tonne, aber das Feuer (Glut) bzw der rauch wird dann in der kleinen Tonne erzeugt! Je länger das Verbindungsrohr dann ist, desto kälter der Rauch!
Da brauchts kein großes Handwerkliches Geschick für, man muss nur Platz für haben! Allerdings habe ich als Metzgermeister auch immer die Richtige Spähne zur Handnd auch ein wenig Erfahrung mit Räuchern ansich!
Die Fische werden natürlich einen Tag vorher in einer Gewürzlake eingelegt, bestehend aus: Salz( wen wunderts) , Pfeffer, Wacholder, Knoblauch und Honig! Ich hoffe man kann auf dem Foto was erkennen!
